Katalysator LeVol - fly together.
Admin LeVol • 5. Februar 2024
Kommunikation und Kollaboration: Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen, ihre Projekte zu realisieren und erfolgreich zu vermarkten

LeVol AG - fly together – funktioniert, agiert und reagiert wie ein Katalysator: LeVol ermöglicht und beschleunigt Ihre Vorhaben. Sie sparen Zeit, Geld und Energie.
LeVol AG - fly together – funktioniert, agiert und reagiert wie ein Katalysator: LeVol ermöglicht und beschleunigt Ihre Vorhaben. Intermediär nehmen wir Teil an Ihren Projekten und begünstigen Prozesse: Wir lösen Knoten, öffnen Türen und gehen mit Ihnen neue Wege.
Sie sparen Zeit, Geld und Energie - In der Natur sind Katalysatoren essentiell: Beispielsweise bei Photosynthese, Atmung oder Energiegewinnung aus Nahrung. Der Katalysator «LeVol» steht für gewinnende Kommunikation und offenen Dialog für fruchtbare Kollaborationen.
Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen, ihre Projekte zu realisieren und erfolgreich zu vermarkten – nach innen und aussen. LeVol setzt alles daran, damit Ihre Vorhaben gelingen. Dabei kombinieren wir Know-how, Top-Leute und neueste Technologien.
Profitieren Sie von unseren guten Verbindungen und viel Erfahrung aus der Praxis.
LeVol - fly together. #levol #kollaboration #flytogether

LeVol AG - fly together. Real Estate Assets off Market: Client Finder and Property Scout (CH, EU). LeVol agiert hier diskret, professionell und vertraulich im Sinne der Kunden. Fokus: Objekte von und für Kunden in der Schweiz und Europa: Renditeobjekte (Wohnen, Gewerbe), Immobilien-Portfolio, Bauland, Bauland mit Baubewilligung, Abbruchliegenschaften, Bauland mit Projekt etc.

Sanierung Stadtkirche St. Martin Rheinfelden - An der Renovation und Sanierung 2021 haben Handwerker grosse und hochwertige Arbeit beigetragen. Baumeister und Steinmetz. Maler, Stuckateure und Restauratoren. Zimmerleute und Dachdecker. Handwerkskunst zum Betrachten. Copyright 2021, Videoproduktion: LeVol AG - Moritz Salathe, Konzept und Redaktion: Chris Leemann, Rheinfelden. An der grossen Metzler-Orgel der Stadtkirche: Cécile Mansuy.

Immobilien mit «cliptour»: Einfache, professionelle Video-Impressionen. Real, authentisch, in Echtzeit, aus Subjektive: Ehrlich, dokumentarisch online direkt zeigen wie es vor Ort ist. Bieten Sie Kunden Mehrwert im Web mit Video Touren online - wo und wann immer es Sinn macht: Direkt auf der Website und / oder gezielt verlinkt im Kontext der Informationen zum Objekt. cliptour realisieren: Sie wählen ein passendes cliptour Beispiel aus und nehmen mit uns Kontakt auf. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für eine Besprechung der Dreharbeiten vor Ort. cliptour drehen: Am vereinbarten Drehtag kommen wir mit Ausrüstung zu Ihnen. Unser cliptour-Konzept verfolgt simpel die authentische Wiedergabe des definierten Objektes im Sinne einer gezielten Video-Dokumentation für eine virtuelle Video-Präsentation oder -Besichtigung online. cliptour publizieren: Wir können Ihre cliptour im gewünschten Form innert 24h bereitstellen: Beispielsweise mit Embed-Code für direkte Einbettung in Websites. Berechtigungen für Funktionen wie Download oder Teilen auf Social Media sowie Streaming auf Websiten können eingestellt werden. Interaktive Features wie «Kontakt» sind möglich. Ausserdem kann die Performance (Nutzung) gemessen und ausgewertet werden. - Offen für kundenspezifische Wünsche - kontaktieren Sie uns!

LeVol unterstützte die Firma Musik Hug mit ihrer Jubiläumsstiftung Kind und Musik einen Film zu realisieren, welcher Idee und Konzept Klassenmusizieren einem breiten Publikum aufzeigt. Die Musikpädagogik, die gezielte Förderung des Musizierens und Musikverstehens, war von Anbeginn ein zentrales Anliegen der Firma Musik Hug. Seit 2007 verhilft die Jubiläumsstiftung Musik Hug „Kind und Musik“ der Idee Klassenmusizieren zur weiteren Verbreitung. Zusammen musizieren heisst aufeinander hören und Musik gemeinsam erarbeiten und erleben. Alle Kinder einer Schulklasse bekommen hier ein Instrument zur Verfügung und lernen in der Gruppe spielerisch mit musikalischen Inhalten umzugehen. Zentrales Motiv ist dabei, dass möglichst viele Kinder einmal ein Instrument in der Hand gehabt und so erfahren haben, was es bedeutet, Musik zu machen.